Das VIDEX-Antragsformular ist ein Online-Tool des Auswärtigen Amtes, das den Antragsprozess für kurzfristige Schengen-Visa und bestimmte langfristige nationale Visa erleichtert. Dieses digitale Formular ermöglicht es Antragstellern, ihre persönlichen Daten und Reisedaten elektronisch einzugeben, bevor sie ihren Visumsantrag bei der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung oder dem Visumantragszentrum (VAC) einreichen.
Inhaltsverzeichnis
Verfügbare Sprachen
Das VIDEX-Bewerbungsformular ist in mehreren Sprachen verfügbar, um internationalen Bewerbern entgegenzukommen. Zu den unterstützten Sprachen gehören:
Deutsch (Englisch)
Englisch
العربية (Arabisch)
中文 (Chinesisch)
français (Französisch)
Bahasa Indonesia (Indonesisch)
فارسی (Persisch)
português (Portugiesisch)
русский (Russisch)
español (Spanisch)
Türkçe (Türkisch)
Tiếng Việt (Vietnamesisch)
Das Formular muss jedoch in einer der folgenden Sprachen ausgefüllt werden: Englisch oder Deutsch zur Bearbeitung. Die Benutzeroberfläche unterstützt mehrere Sprachen, damit Bewerber die Felder und Anweisungen leichter verstehen.
Visakategorien, für die das VIDEX-Antragformular erforderlich ist
Bewerber müssen den Kurzzeitaufenthalt VIDEX-Anwendung bilden für folgende Visatypen:
Kurzzeitvisa
- Schengen-Visum (Typ C) – Ermöglicht Kurzaufenthalte im Schengen-Raum.
- Geschäftsvisum – Zur Teilnahme an Meetings, Konferenzen oder arbeitsbezogenen Veranstaltungen.
- Visum für medizinische Behandlung – Für kurzfristige medizinische Eingriffe in Deutschland.
- Visum für kulturelle, sportliche oder religiöse Veranstaltungen – Für die Teilnahme an kulturellen, sportlichen oder religiösen Veranstaltungen.
- Messe- und Ausstellungsvisum – Zur Teilnahme oder zum Besuch von Messen.
- Visum für offizielle Delegationen – Für Regierungsbeamte im offiziellen Auftrag.
- Ausbildungs- und Praktikumsvisum – Für kurzfristige Berufsausbildungen oder Praktika.
Für langfristige Aufenthalte müssen die Antragsteller das Langzeitaufenthalt VIDEX-Anwendung bilden für folgende Visatypen:
Langzeitvisa
- Nationales Visum (Typ D) – Bei einem Aufenthalt von mehr als neunzig Tagen in Deutschland.
- Studentenvisum – Für Personen, die sich für Vollzeit-Bildungsprogramme einschreiben.
- Arbeitsvisum – Für Berufstätige auf der Suche nach einer langfristigen Anstellung.
- Visum zur Familienzusammenführung – Für Ehegatten, Kinder oder Familienangehörige, die zu Verwandten ziehen.
- Forschervisum – Für Akademiker oder Wissenschaftler, die Forschung betreiben.
- Visum für selbstständige Erwerbstätigkeit – Für Existenzgründer und Freiberufler.
Hinweis: Wenn Ihr Visumtyp oben nicht aufgeführt ist, bedeutet das nicht, dass das VIDEX-Antragsformular nicht erforderlich ist. Dies sind die gängigsten Visumtypen.
So füllen Sie die Abschnitte des VIDEX-Bewerbungsformulars aus:
Persönliche Daten Abschnitt

- Nachname
- Geburtsname/frühere(r) Familienname(n)
- Vorname(n)
- Geburtsdatum (tt.mm.jjjj)
- Geburtsort
- Geburtsland
- Sex
- Familienstand
- Derzeitige Nationalität
- Frühere Staatsangehörigkeit
Für Langzeitvisa:
- Haben Sie Kinder? (Zählen Sie auch Kinder über 18 Jahren oder solche ein, die nicht mit Ihnen reisen.)
- Angaben zu den Eltern sind erforderlich.
Für Kurzzeitvisa:
- Familienangehörige von EU-, EWR- oder Schweizer Staatsangehörigen, die ihr Freizügigkeitsrecht ausüben, müssen keine Angaben zum Beruf, keine Zeugnisse und keine Nachweise über finanzielle Mittel vorlegen. Belege müssen eingereicht werden.
- Möchten Sie von Ihrem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen? (Ja/Nein)
Beruf

Hier ist eine Erklärung der einzelnen Felder zusammen mit Beispieldaten:
- Derzeitige Beschäftigung (Pflichtfeld) – Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Ihren aktuellen Beschäftigungsstatus aus (z. B. angestellt, selbstständig, Student, arbeitslos usw.). Beispiel: Software Engineer (sofern erwerbstätig) oder Student (falls Sie studieren).
- Firmenname und Telefonnummer – Wenn Sie angestellt sind, geben Sie den Firmennamen und die Kontaktnummer Ihres Arbeitgebers ein. Wenn Sie Student sind, geben Sie den Namen und die Kontaktnummer Ihrer Bildungseinrichtung an. Beispiel: Firmenname: Tech Solutions GmbH , Telefon: +49 40 1234567 ODER Name der Universität: Universität Hamburg , Telefon: +49 40 7654321
- Straße – Geben Sie den Straßennamen Ihrer Arbeitsstätte bzw. Ihrer Bildungseinrichtung ein. Beispiel: Mittelweg
- Hausnummer – Geben Sie die Gebäudenummer Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Schule ein. Beispiel: 12B
- Weitere Adressangaben (Optional) – Zusätzliche Adressdetails wie Bürogebäude oder Abteilung. Beispiel: Gebäude 3, Etage 2, Raum 204
- Postleitzahl – Geben Sie die Postleitzahl Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer Bildungseinrichtung ein. Beispiel: 20148
- Ort – Geben Sie die Stadt ein, in der sich Ihr Arbeitsplatz oder Ihre Bildungseinrichtung befindet. Beispiel: Hamburg
- Land – Wählen Sie das Land aus, in dem sich Ihr Arbeitsplatz oder Ihre Schule befindet. Beispiel: Deutschland
Kontaktdaten

- Straße (Pflichtfeld) – Geben Sie den Namen Ihrer Straße ein. • Beispiel: Hauptstraße
- Hausnummer (Pflichtfeld) – Geben Sie Ihre Gebäude- oder Wohnungsnummer ein. Beispiel: 23A
- Weitere Adressangaben (Optional) – Zusätzliche Details wie Wohnungsnummer oder Gebäudename. Beispiel: Wohnung 5, Gebäude B
- Postleitzahl (Pflichtfeld) – Geben Sie die Postleitzahl Ihrer Region ein. Beispiel: 22041
- Ort (Pflichtfeld) – Geben Sie den Namen Ihrer Stadt oder Ihres Ortes ein. Beispiel: Hamburg
- Land (Pflichtfeld) – Wählen Sie Ihr Land aus dem Dropdown-Menü aus. Beispiel: Deutschland
- Telefon/Mobilnummer (Optional) – Geben Sie Ihre Telefonnummer einschließlich Landesvorwahl ein. Beispiel: +49 176 12345678
- E-Mail (Optional) – Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Beispiel: john.doe@beispiel.com
- Befindet sich Ihr Wohnsitz in einem anderen Land als dem Ihrer derzeitigen Staatsangehörigkeit? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie in einem anderen Land leben als Ihrem Staatsbürger. Beispiel: Wenn Sie indischer Staatsbürger sind und in Deutschland leben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
Dokumente / Ausweispapiere (für Langzeitvisa)

Ausweispapiere und Reisedokumente
- Art des Reisedokuments (Pflichtfeld) – Wählen Sie den Dokumenttyp aus, den Sie verwenden (z. B. Reisepass, Diplomatenpass, Reisegenehmigung usw.). Beispiel: Gewöhnlicher Reisepass
- Reisedokumentnummer (Pflichtfeld) – Geben Sie die eindeutige Nummer ein, die Sie in Ihrem Reisepass oder Reisedokument finden. Beispiel: A12345678
- Nationale Identitätsnummer, falls zutreffend – Geben Sie ggf. Ihre nationale Identifikationsnummer aus Ihrem Heimatland ein. Beispiel: IN789654321 (für Indien)
- Ausstellungsdatum (tt.mm.jjjj) (Pflichtfeld) – Geben Sie das Ausstellungsdatum Ihres Reisedokuments ein. Beispiel: 15.06.2020
- Gültig bis (tt.mm.jjjj) (Pflichtfeld) – Geben Sie das Ablaufdatum Ihres Reisedokuments ein. Beispiel: 15.06.2030
- Ausstellender Staat (Pflichtfeld) – Wählen Sie das Land aus, das Ihr Reisedokument ausgestellt hat. Beispiel: Indien
- Ausgestellt von – Geben Sie den Namen der Behörde ein, die Ihr Reisedokument ausgestellt hat (steht oft im Reisepass). Beispiel: Außenministerium, Indien
- Herausgegeben in – Geben Sie den Ort ein, an dem Ihr Reisepass ausgestellt wurde. Beispiel: Neu-Delhi, Indien
Biometrische Daten
- Wurden Ihre Fingerabdrücke bereits zuvor für die Beantragung eines Schengen-Visums erfasst? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Ihre Fingerabdrücke bei einem früheren Schengen-Visumantrag genommen wurden.
- Visumaufklebernummer, sofern bekannt – Geben Sie die Visumaufklebernummer Ihres letzten Schengen-Visums ein (falls vorhanden). Beispiel: VISA123456789
Reisedaten

- 1. Zweck(e) der Reise: Tourismus (Wählen Sie den Grund Ihres Besuchs aus, z. B. Tourismus, Geschäft, Studium oder Familienbesuch.)
- 2. Sonstiges (bitte angeben): (Wenn Ihr Zweck nicht in der Dropdown-Liste aufgeführt ist, geben Sie ihn hier an. Andernfalls lassen Sie das Feld leer.)
- 3. Weitere Angaben zum Aufenthaltszweck: Historische Stätten besuchen und lokale Kultur erleben (Geben Sie zusätzliche Einzelheiten zu Ihrer Reise an.)
- 4. Mitgliedstaat der ersten Einreise: Frankreich (Geben Sie das erste Schengen-Land ein, in dem Sie ankommen.)
- 5. Hauptreiseziel(e): Deutschland (Geben Sie das Land ein, in dem Sie sich hauptsächlich aufhalten werden.)
- 6. Anzahl der gewünschten Einträge: Mehrere Einträge (Wählen Sie Einzel-, Doppel- oder Mehrfacheinreisen, je nachdem, wie oft Sie den Schengen-Raum betreten müssen.)
- 7. Geplantes Einreisedatum für den ersten geplanten Aufenthalt im Schengen-Raum: 10.03.2025 (Geben Sie das genaue Datum ein, an dem Sie in den Schengen-Raum einreisen möchten.)
- 8. Geplantes Datum der Ausreise aus dem Schengen-Raum nach dem ersten geplanten Aufenthalt: 25.03.2025 (Geben Sie das Datum ein, an dem Sie den Schengen-Raum nach Ihrer Reise verlassen möchten.)
Referenz (Einladende Person) Daten

Referenz (einladende Person)
- 1. Art der Referenz: Einladende Person (Wählen Sie die Rolle der Referenz aus, beispielsweise einladende Person, Unternehmen oder Organisation.)
- 2. Nachname: Müller (Geben Sie den Nachnamen der einladenden Person ein.)
- 3. Vorname(n): Thomas (Geben Sie den/die Vornamen der einladenden Person ein.)
- 4. Sex: Männlich (Wählen Sie das Geschlecht der einladenden Person aus.)
- 5. Geburtsdatum (tt.mm.jjjj): 05.08.1980 (Geben Sie das Geburtsdatum der einladenden Person ein.)
- 6. Geburtsort: Berlin (Geben Sie die Geburtsstadt der einladenden Person ein.)
- 7. Nationalität: Deutsch (Wählen Sie die Nationalität der einladenden Person aus.)
Adresse der einladenden Person
- 8. Straße: Hauptstraße (Geben Sie den Straßennamen der Adresse der einladenden Person ein.)
- 9. Hausnummer: 25A (Geben Sie die Haus- oder Wohnungsnummer ein.)
- 10. Postleitzahl: 10115 (Geben Sie die Postleitzahl der Adresse der einladenden Person ein.)
- 11. Ort: Berlin (Geben Sie die Stadt ein, in der die einladende Person wohnt.)
- 12. Land: Deutschland (Wählen Sie das Wohnsitzland der einladenden Person aus.)
Kontaktdetails
- 13. Telefon/Mobilnummer: +49 176 12345678 (Geben Sie die Kontaktnummer der einladenden Person ein.)
- 14. E-Mail: thomas.mueller@example.com (Geben Sie die E-Mail-Adresse der einladenden Person ein.)
Weitere Informationen
- 15. Alternative Schreibweise – Nachname(n): Mueller (Geben Sie ggf. eine alternative Schreibweise des Nachnamens ein.)
- 16. Alternative Schreibweise – Vorname(n): Thomas (Geben Sie ggf. eine alternative Schreibweise des Vornamens ein.)
- 17. Andere Namen: Tom (Geben Sie ggf. weitere bekannte Namen der einladenden Person ein.)
- 18. Frühere Namen: Schmidt (Wenn die einladende Person ihren Namen geändert hat, geben Sie ihren vorherigen Namen ein.)
Kostenübernahme / Mittel zum Lebensunterhalt (für Langzeitvisa)

Reise- und Lebenshaltungskosten
- 1. Der Antragsteller selbst (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie Ihre Reise- und Lebenshaltungskosten selbst tragen.)
- 2. Ein Dritter (Gastgeber, Unternehmen, Organisation), bitte spezifizieren (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn jemand anders Ihre Kosten übernimmt, und geben Sie an, wer es ist.) , Beispiel: Gastgeber – Thomas Müller, Berlin, Deutschland
Mittel zur Unterstützung
- 3. Kasse (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie Bargeld zur Deckung der Ausgaben mitbringen.)
- 4. Reiseschecks (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie Reiseschecks verwenden möchten.)
- 5. Kreditkarten (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Sie für Ihre Ausgaben Kreditkarten verwenden.)
- 6. Unterkunft im Voraus bezahlt (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Ihr Hotel oder Ihre Unterkunft im Voraus bezahlt wurde.)
- 7. Übernahme aller Kosten während des Aufenthaltes (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn ein Dritter sämtliche Kosten übernimmt.)
- 8. Transport im Voraus bezahlt (Aktivieren Sie dieses Kästchen, wenn Ihr Flug, Zug oder Transport im Voraus bezahlt ist.)
- 9. Sonstiges (bitte angeben) (Aktivieren Sie dieses Kästchen und geben Sie alle sonstigen Unterstützungsformen an.), Beispiel: Sponsoring durch die Firma XYZ
Wichtigkeit des korrekten Ausfüllens des VIDEX-Antragsformulars
Das korrekte Ausfüllen des VIDEX-Antragsformulars trägt dazu bei, den Visumsantragsprozess zu optimieren und Fehler zu vermeiden, die zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen können. Nach dem Ausfüllen sollte das Formular ausgedruckt, unterschrieben und zusammen mit den erforderlichen Belegen bei der zuständigen deutschen Vertretung oder dem zuständigen Visumzentrum eingereicht werden.