Donnerstag, 20. März 2025

Ramadan in Deutschland 2025: Zeitplan ab 1. März

Aktie

Der Ramadan 2025 in Deutschland beginnt voraussichtlich am 1. März 2025 (Samstag) und endet am 30. März 2025 (Sonntag). Während dieser Zeit fasten die Muslime täglich vom Morgengrauen (Imsak) bis zum Sonnenuntergang (Iftar)..

Ramadan in Deutschland Zeitplan für Hamburg

Natürlich! Nachfolgend finden Sie den Sehri- (Fajr) und Iftar- (Maghrib) Zeitplan für Hamburg während des Ramadan 2025, der alle 30 Tage umfasst:

TagDatumFajr (Morgengebet)Iftar (Maghrib)
11. März 202505:10 Uhr17:59 Uhr
22. März 202505:08 Uhr18:01 Uhr
33. März 202505:06 Uhr18:03 Uhr
44. März 202505:03 Uhr18:05 Uhr
55. März 202505:01 Uhr18:07 Uhr
66. März 202504:58 Uhr18:09 Uhr
77. März 202504:56 Uhr18:10 Uhr
88. März 202504:53 Uhr18:12 Uhr
99. März 202504:51 Uhr18:14 Uhr
1010. März 202504:48 Uhr18:16 Uhr
1111. März 202504:46 Uhr18:18 Uhr
1212. März 202504:43 Uhr18:19 Uhr
1313. März 202504:41 Uhr18:21 Uhr
1414. März 202504:38 Uhr18:23 Uhr
1515. März 202504:35 Uhr18:25 Uhr
1616. März 202504:33 Uhr18:27 Uhr
1717. März 202504:30 Uhr18:29 Uhr
1818. März 202504:27 Uhr18:31 Uhr
1919. März 202504:24 Uhr18:32 Uhr
2020. März 202504:22 Uhr18:34 Uhr
2121. März 202504:19 Uhr18:36 Uhr
2222. März 202504:16 Uhr18:38 Uhr
2323. März 202504:13 Uhr18:40 Uhr
2424. März 202504:10 Uhr18:42 Uhr
2525. März 202504:07 Uhr18:43 Uhr
2626. März 202504:04 Uhr18:45 Uhr
2727. März 202504:01 Uhr18:47 Uhr
2828. März 202503:58 Uhr18:49 Uhr
2929. März 202503:55 Uhr18:51 Uhr
3030. März 202503:52 Uhr18:53 Uhr

Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten auf der Grundlage der Hanafi Denkschule. Es ist ratsam, Ihre örtliche Moschee oder Ihr islamisches Zentrum nach genauen Zeitangaben zu fragen. Darüber hinaus können diese Zeiten aufgrund lokaler Beobachtungen und Berechnungen leicht abweichen.

Ramadan-Fahrplan für Berlin

Natürlich! Nachfolgend finden Sie den Zeitplan für Sehri (Fajr) und Iftar (Maghrib) für Berlin während des Ramadan 2025, der alle 30 Tage umfasst:

TagDatumFajr (Morgengebet)Iftar (Maghrib)
11. März 202505:28 Uhr17:56 Uhr
22. März 202505:26 Uhr17:58 Uhr
33. März 202505:24 Uhr18:00 Uhr
44. März 202505:21 Uhr18:02 Uhr
55. März 202505:19 Uhr18:04 Uhr
66. März 202505:16 Uhr18:06 Uhr
77. März 202505:14 Uhr18:08 Uhr
88. März 202505:11 Uhr18:10 Uhr
99. März 202505:09 Uhr18:12 Uhr
1010. März 202505:06 Uhr18:13 Uhr
1111. März 202505:04 Uhr18:15 Uhr
1212. März 202505:01 Uhr18:17 Uhr
1313. März 202504:59 Uhr18:19 Uhr
1414. März 202504:56 Uhr18:21 Uhr
1515. März 202504:53 Uhr18:23 Uhr
1616. März 202504:51 Uhr18:25 Uhr
1717. März 202504:48 Uhr18:27 Uhr
1818. März 202504:45 Uhr18:29 Uhr
1919. März 202504:43 Uhr18:31 Uhr
2020. März 202504:40 Uhr18:32 Uhr
2121. März 202504:37 Uhr18:34 Uhr
2222. März 202504:35 Uhr18:36 Uhr
2323. März 202504:32 Uhr18:38 Uhr
2424. März 202504:29 Uhr18:40 Uhr
2525. März 202504:27 Uhr18:42 Uhr
2626. März 202504:24 Uhr18:43 Uhr
2727. März 202504:22 Uhr18:45 Uhr
2828. März 202504:19 Uhr18:47 Uhr
2929. März 202504:16 Uhr18:49 Uhr
3030. März 202504:14 Uhr18:51 Uhr

Diese ungefähren Zeiten können aufgrund lokaler Beobachtungen und Berechnungen leicht abweichen.

Ramadan-Fahrplan für München

Natürlich! Nachfolgend finden Sie den Sehri- (Fajr) und Iftar- (Maghrib) Zeitplan für München während des Ramadan 2025, der alle 30 Tage abdeckt:

TagDatumFajr (Morgengebet)Iftar (Maghrib)
11. März 202505:12 Uhr17:58 Uhr
22. März 202505:10 Uhr17:59 Uhr
33. März 202505:08 Uhr18:01 Uhr
44. März 202505:06 Uhr18:02 Uhr
55. März 202505:04 Uhr18:04 Uhr
66. März 202505:02 Uhr18:05 Uhr
77. März 202505:00 Uhr18:07 Uhr
88. März 202504:58 Uhr18:08 Uhr
99. März 202504:56 Uhr18:10 Uhr
1010. März 202504:54 Uhr18:11 Uhr
1111. März 202504:52 Uhr18:13 Uhr
1212. März 202504:50 Uhr18:14 Uhr
1313. März 202504:48 Uhr18:16 Uhr
1414. März 202504:46 Uhr18:17 Uhr
1515. März 202504:44 Uhr18:19 Uhr
1616. März 202504:41 Uhr18:20 Uhr
1717. März 202504:39 Uhr18:22 Uhr
1818. März 202504:37 Uhr18:23 Uhr
1919. März 202504:35 Uhr18:25 Uhr
2020. März 202504:32 Uhr18:26 Uhr
2121. März 202504:30 Uhr18:28 Uhr
2222. März 202504:28 Uhr18:29 Uhr
2323. März 202504:26 Uhr18:31 Uhr
2424. März 202504:23 Uhr18:32 Uhr
2525. März 202504:21 Uhr18:33 Uhr
2626. März 202504:19 Uhr18:35 Uhr
2727. März 202504:16 Uhr18:36 Uhr
2828. März 202504:14 Uhr18:38 Uhr
2929. März 202504:11 Uhr18:39 Uhr
3030. März 202504:09 Uhr18:41 Uhr

Darüber hinaus ändern sich die Zeiten für Sehri und Iftar während des Ramadan täglich aufgrund der veränderten Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten.

Das Ereignis ereignete sich während des Ramadan 2024

Während des Ramadan 2024 fanden in Deutschland mehrere bemerkenswerte Veranstaltungen und Initiativen statt, die das Engagement des Landes für kulturelle Inklusivität und interreligiöse Harmonie.

Frankfurts Ramadan-Beleuchtung

Eine lebendige Straße in Frankfurt

In einem historischen Schritt schmückte Frankfurt zur Feier des Ramadan eine zentrale Fußgängerzone mit festlichen Lichtern. Diese Initiative, angeblich die erste in Deutschland, umfasste Dekorationen wie Sterne, Laternen und Halbmonde. Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Gruenberg beschrieb sie als „wunderschöne Geste“, die das friedliche Zusammenleben aller Einwohner symbolisierte. Das Projekt, das mindestens 75.000 Euro kostete, zielte darauf ab, Einheit und Inklusivität unter der vielfältigen Bevölkerung der Stadt zu fördern. 

Interreligiöse Grüße der Evangelischen Kirche

Interreligiöse Grüße der Evangelischen Kirche

Kirsten Fehrs, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), übermittelte den muslimischen Gemeinden herzliche Grüße zum Ramadan. Sie betonte die Bedeutung des Monats als eine Zeit der Versöhnung und des Verständnisses über gesellschaftliche Spaltungen hinweg. Fehrs betonte, dass solche Gesten von unschätzbarem Wert seien, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten zunehmender Polarisierung zu fördern. Sie bemerkte auch, dass interreligiöse Einladungen zu Iftar-Mahlzeiten zu einer entspannteren und harmonischeren gesellschaftlichen Atmosphäre beitragen. 

Debatte um Ramadan-Grüße in Mannheim

In Mannheim sorgte der Vorschlag der Grünen, überall in der Stadt Ramadan-Grüße auszuhängen, für Diskussionen. Der Integrationsausschuss lehnte die Idee letztlich ab, da Oberbürgermeister Christian Specht argumentierte, der Staat müsse religiöse Neutralität wahren. Er meinte, eine aktive Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, wie etwa die Teilnahme an Iftar-Treffen, sei wirksamer zur Förderung der Einheit als symbolische Gesten. Bedenken wurden auch über mögliche finanzielle Auswirkungen und die Möglichkeit ähnlicher Anfragen anderer religiöser Gruppen geäußert. 

Online Ramadan Programme in Hamburg

Online Ramadan Programme in Hamburg

Das Islamische Zentrum Hamburg hat sich den aktuellen Herausforderungen angepasst und ein Online-Programm mit dem Titel „Ramadan mit Hamburg“ organisiert. Ziel dieser Initiative war es, der muslimischen Gemeinschaft während des heiligen Monats spirituelle Unterstützung und Engagement zu bieten, insbesondere angesichts der Beschränkungen für physische Versammlungen. Das Programm umfasste religiöse Vorträge und interaktive Sitzungen, die das Gemeinschaftsgefühl und das spirituelle Wachstum förderten. 

Viele Moscheen und islamische Organisationen in Städten wie Hamburg, Berlin und Frankfurt organisieren tägliche Iftar-Mahlzeiten, Taraweeh-Gebete und Wohltätigkeitsinitiativen.

Zum ersten Mal in Berlinwird am Rathaus in Berlin-Tiergarten eine „Gesegneter Ramadan“-Beleuchtung installiert, die Inklusivität und Respekt für verschiedene Kulturen symbolisiert.

Lokale Halal-Restaurants und islamische Zentren bieten oft spezielle Ramadan-Menüs und gemeinschaftliche Iftars an.

Ende des Ramadan: Eid al-Fitr in Deutschland

  • 30. März 2025 (Sonntag), Markierungen Das Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr), feiert das Ende des Ramadan.
  • Der Tag ist geprägt von Gebeten in Moscheen, Familientreffen und Spenden für wohltätige Zwecke (Zakat al-Fitr).

Wichtige Erkenntnisse aus dem Chat:

  • Ramadan 2025 in Deutschland
    • Beginnt am 1. März 2025 (Samstag) und endet am 30. März 2025 (Sonntag).
    • Muslime beobachten Fasten von Sehri (Fajr) bis Iftar (Maghrib).
  • Sehri- und Iftar-Zeiten nach Städten für 30 Tage
    • Hamburg, Berlin, Und München Für alle 30 Tage wurden Tabellen bereitgestellt.
    • Auch Städte wie Frankfurt, Düsseldorf und Bremen können angesteuert werden.
  • Ramadan 2024 Veranstaltungen in Deutschland
    • Frankfurt: Erstmals festliche Ramadan-Beleuchtung installiert (75.000 €-Projekt).
    • Grußwort der Evangelischen Kirche: Bekundete interreligiöse Unterstützung für den Ramadan.
    • Mannheimer Debatte: Der Vorschlag für Ramadan-Grüße wurde abgelehnt, um die religiöse Neutralität zu wahren.
    • Hamburg: Gehostet „Ramadan mit Hamburg“ Online-Programm für spirituelles Engagement.
Ishrat Khan
Ishrat Khanhttps://germanyexpats.com
Hallo, ich bin Ishrat, ein Softwareentwickler, der sich sehr für das Leben deutscher Expats interessiert. Im Laufe der Zeit habe ich viel über den Umzug, das Leben und das Arbeiten hier gelernt und beschlossen, mein Wissen zu teilen, um anderen wie mir zu helfen.

Mehr lesen

Lokale Nachrichten

de_DEGerman