Feiertage in Baden-Württemberg! Die Kenntnis der wichtigsten Daten erleichtert die Planung Ihrer Reise nach Baden-Württemberg, Deutschland. Dieser Reiseführer bietet Informationen zu Feiertagen und lokalen Veranstaltungen sowie Tipps für einen unterhaltsamen und unvergesslichen Besuch. Baden-Württemberg hat sowohl nationale Feiertage als auch einzigartige lokale Feste, die seine reiche Kultur zur Schau stellen.
Gesetzliche Feiertage in Baden-Württemberg, Deutschland (2025)
Hier ist eine einfache Liste der Feiertage in Baden-Württemberg für das Jahr 2025:
Datum | Tag | Urlaub | Typ |
---|---|---|---|
1. Januar | Mittwoch | Neujahr | Feiertag |
6. Januar | Montag | Offenbarung | Regionaler Feiertag |
18. April | Freitag | Karfreitag | Feiertag |
20. April | Sonntag | Ostersonntag | Einhaltung |
21. April | Montag | Ostermontag | Feiertag |
1. Mai | Donnerstag | Tag der Arbeit | Feiertag |
9. Mai | Donnerstag | Himmelfahrt | Feiertag |
19. Mai | Montag | Pfingstmontag | Feiertag |
20. Juni | Donnerstag | Fronleichnam | Regionaler Feiertag |
3. Oktober | Freitag | Tag der Deutschen Einheit | Feiertag |
1. November | Samstag | Allerheiligen | Regionaler Feiertag |
25. Dezember | Donnerstag | Weihnachtstag | Feiertag |
26. Dezember | Freitag | Stephanstag | Feiertag |
Besondere Traditionen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist berühmt für seine lustigen Feste und Traditionen. Hier sind einige der coolsten:
- Fasnet (Karnevalszeit):
Diese Tradition ist ein lustiger, farbenfroher Karneval, der in Städten wie Freiburg und Rottweil gefeiert wird. Die Menschen verkleiden sich in kreativen und farbenfrohen Kostümen und nehmen an Paraden teil. Es ist eine lebhafte Veranstaltung, die den festlichen Geist und die jahrhundertealten Bräuche der Region zur Schau stellt.
- Weinfeste:
Baden-Württemberg ist berühmt für seine Weinproduktion. Während der Herbstsaison veranstalten viele Städte und Dörfer Weinfeste, bei denen Einheimische und Besucher Weinproben, traditionelles Essen und Feiern genießen können. Es ist eine großartige Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen und die besten Weine der Region zu probieren.
- Heidelberger Weihnachtsmarkt:
Dies ist ein zauberhafter Weihnachtsmarkt in Heidelberg, einer Stadt, die für ihr beeindruckendes Schloss und ihren historischen Charme bekannt ist. Der Markt gilt als einer der schönsten in Deutschland und bietet festliche Lichter, Festtagsleckereien und einzigartiges Kunsthandwerk – und das alles vor der atemberaubenden Kulisse des Heidelberger Schlosses.
Tipps für Ihre Urlaubsplanung
- Planen Sie frühzeitig: Beliebte Orte wie der Schwarzwald, der Bodensee und Heidelberg können während der Ferien überfüllt sein.
- Suchen Sie nach lokalen Veranstaltungen: Informieren Sie sich über besondere Feste vor Ort, damit Ihre Reise noch mehr Spaß macht.
- Benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel: Während der Feiertage gelten für Züge und Busse Sonderfahrpläne. Planen Sie daher im Voraus.
- Offizielle Website zum Überprüfen
Genießen Sie Ihren Urlaub in Baden-Württemberg, indem Sie Feiertage mit lokalen Traditionen verbinden. Ob Sie historische Städte besuchen oder in der Natur entspannen möchten, es ist für jeden etwas dabei!