StartJobs & KarriereKündigungsschreiben: So schreiben Sie es professionell

Kündigungsschreiben: So schreiben Sie es professionell

Kündigungsschreiben Deutschland: Denken Sie darüber nach, Ihren Job in Deutschland zu kündigen? Sie benötigen ein Kündigungsschreiben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ein professionelles Kündigungsschreiben verfassen, die gesetzlichen Kündigungsfristen verstehen und häufige Fehler vermeiden. Holen Sie sich Expertentipps, Vorlagen und rechtliche Einblicke, um einen reibungslosen Ausstieg zu gewährleisten. Lesen Sie den Komplette Anleitung Jetzt!

Kündigungsschreiben Deutschland

Lassen Sie uns also darüber diskutieren. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses in Deutschland erfordert einen formellen Ansatz. Ein gut geschriebenes Kündigungsschreiben sorgt für einen reibungslosen Übergang und wahrt Professionalität. Das deutsche Arbeitsrecht regelt die Kündigung und verlangt von den Arbeitnehmern, bestimmte rechtliche Verfahren und Kündigungsfristen einzuhalten.

Wenn Sie kündigen, müssen Sie sich an das deutsche Arbeitsrecht halten, das eine geschriebener Brief. Eine einfache mündliche oder per E-Mail erfolgte Benachrichtigung Ihres Arbeitgebers ist möglicherweise nicht rechtsgültig. Ihr Kündigungsschreiben trägt auch dazu bei, Ihre Professionalität zu wahren und sicherzustellen, dass Sie im Guten gehen, was Ihrer zukünftigen Karriere zugute kommen kann.

Den Austrittsprozess in Deutschland verstehen

Aufgrund des strengen Arbeitsrechts muss die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses in Deutschland sorgfältig geplant werden. Arbeitnehmer müssen die gesetzlichen Verfahren einhalten, um einen reibungslosen Ausstieg zu gewährleisten und gleichzeitig ihren guten beruflichen Ruf zu wahren.

In Deutschland werden Kündigungen geregelt durch § 622 BGB. Arbeitnehmer können jederzeit kündigen, müssen dies aber schriftlich mitteilen (Kündigungsschreiben). Per E-Mail, Fax oder mündlich übermittelte Kündigungen sind nicht rechtsgültig. Das Schreiben muss unterschrieben und in physischer Form eingereicht werden.

Arbeitgeber in Deutschland stehen vor Beschränkungen bei der Kündigung von Mitarbeitern, abhängig von Arbeitsverträge und TarifverträgeEinige Branchen bieten zusätzlicher Schutzund gewährleistet Arbeitsplatzsicherheit und Verhinderung ungerechtfertigte Entlassungen.

Wichtigkeit der Einhaltung von Kündigungsfristen

Nach deutschem Recht sind Arbeitnehmer verpflichtet, Kündigungsfrist vor dem Ausscheiden. Die übliche Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum 15. bzw. zum Monatsende es sei denn, der Vertrag sieht eine längere Laufzeit vor. In vielen Fällen verlängern Verträge diese je nach Amtszeit:

  • Weniger als 2 Jahre: 4 Wochen
  • 2–5 Jahre: 1 Monat
  • 5–8 Jahre: 2 Monate
  • 8–10 Jahre: 3 Monate
  • 10+ Jahre: Bis zu 7 Monate

Die Nichteinhaltung der Kündigungsfrist kann rechtliche Konsequenzen haben, wie etwa Schadensersatzansprüche gegenüber dem Arbeitgeber. Arbeitnehmer, die früher kündigen möchten, können eine Aufhebungsvertrag die Kündigungsfrist im gegenseitigen Einvernehmen zu verkürzen.

Kündigungsschreiben-Muster für Deutschland

Hier haben wir zwei Versionen des Kündigungsschreibens vorbereitet, eine auf Englisch und eine auf Deutsch. Sie können sie gerne verwenden und uns in den Kommentaren mitteilen, wie Ihnen diese Vorlagen helfen.

📌 Erklärung der einzelnen Abschnitte

  1. 1. Kopfzeile (Persönliche Informationen und Informationen zum Arbeitgeber)
    • Beinhaltet Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten.
    • Listet den Namen des Arbeitgebers, den Firmennamen und die Adresse auf.
  2. Datum
    • Das Datum muss mit dem Übergabedatum des Briefes übereinstimmen.
  3. Betreffzeile
    • Der Zweck ist klar benannt: Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
  4. Eröffnungsrede
    • Geben Sie Ihre Kündigung, Ihre Berufsbezeichnung und den letzten Arbeitstag entsprechend der Kündigungsfrist klar an.
  5. Ausdruck der Dankbarkeit (Optional, aber empfohlen)
    • Zeigt Wertschätzung für die Erfahrung und das Arbeitsumfeld.
  6. Antrag auf ein Arbeitszeugnis (In Deutschland sehr zu empfehlen)
    • Der Arbeitgeber muss gesetzlich verpflichtet sein, Arbeitszeugnis auf Anfrage.
    • Es kann einfach (Bestätigung einer Anstellung) oder detailliert (Beurteilung der Leistung) sein.
  7. Schlusswort
    • Gibt dem Arbeitgeber die Gewissheit, dass der Übergang reibungslos verläuft.
  8. Unterschrift
    • Zur Gültigkeit ist eine eigenhändige Unterschrift erforderlich.

Anpassen Ihres Kündigungsschreibens

Ein Kündigungsschreiben sollte nicht einer generischen Vorlage entsprechen. Die Struktur bleibt zwar formal, aber eine persönliche Gestaltung macht es professioneller und hinterlässt einen positiven Eindruck. Arbeitgeber schätzen ein durchdachtes Kündigungsschreiben, das die spezifische Situation des Mitarbeiters widerspiegelt.

📌 Beispiele für die Anpassung des Kündigungsschreibens

1. Standard-Resignation (neutraler Ton)

Verwenden Sie einen einfachen, professionellen Ton, wenn Sie unter normalen Umständen kündigen.

Beispiel:

„Ich habe mich entschieden, meine Stelle als [Jobtitel] bei [Firmenname] mit Wirkung zum [letzten Arbeitstag] nach Ablauf meiner vertraglichen Kündigungsfrist aufzugeben. Ich bin aufrichtig dankbar für die Erfahrungen und Möglichkeiten, die ich während meiner Zeit hier sammeln konnte.“

2. Kündigung wegen einer neuen Arbeitsmöglichkeit

Wenn Sie wegen einer besseren Gelegenheit gehen, können Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken und gleichzeitig professionell bleiben.

Beispiel:

„Ich bin dankbar für die Erfahrungen und die berufliche Weiterentwicklung, die ich bei [Name des Unternehmens] gemacht habe. Ich habe mich jedoch entschieden, eine neue berufliche Chance zu verfolgen. Mein letzter Arbeitstag wird der [Letzter Arbeitstag] sein. Ich werde vor meiner Abreise für einen reibungslosen Übergang sorgen.“

3. Rücktritt aus persönlichen Gründen

Halten Sie es kurz, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen, wegen familiärer Verpflichtungen oder wegen eines Umzugs abreisen.

Beispiel:

„Aus persönlichen Gründen muss ich meine Stelle bei [Name des Unternehmens] zum [letzten Arbeitstag] aufgeben. Ich bin meinen Kollegen und Vorgesetzten für ihre Unterstützung und Anleitung dankbar.“

4. Kündigung aufgrund von Problemen am Arbeitsplatz

Wenn Sie aufgrund von Konflikten kündigen, vermeiden Sie negative Sprache, aber bleiben Sie standhaft.

Beispiel:

„Nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich entschlossen, meine Stelle bei [Name des Unternehmens] mit Wirkung zum [letzten Arbeitstag] aufzugeben. Obwohl mir diese Entscheidung schwer gefallen ist, glaube ich, dass dies der beste Schritt für meine berufliche Weiterentwicklung ist. Ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die ich hier hatte.“

5. Rücktritt mit Antrag auf vorzeitige Entlassung

Wenn Sie vor Ablauf der regulären Kündigungsfrist ausscheiden möchten, stellen Sie einen formellen Antrag.

Beispiel:

„Hiermit reiche ich meine Kündigung mit Wirkung zum [letzten Arbeitstag] ein. Ich wäre dankbar für die Möglichkeit, meine Kündigungsfrist nach Möglichkeit zu verkürzen. Bitte lassen Sie mich wissen, ob dies möglich ist.“

Kündigungsschreiben

Einreichen Ihres Kündigungsschreibens

Rücktritt von einem Arbeit in Deutschland erfordert mehr als nur das Schreiben eines formellen Briefes. Die Art und Weise, wie Sie ihn einreichen, kann sich auf Ihren beruflichen Ruf und zukünftige Referenzen auswirken. Das Befolgen des richtigen Verfahrens gewährleistet einen reibungslosen Übergang und vermeidet rechtliche Probleme.

Bewährte Vorgehensweisen für die Zustellung Ihres Kündigungsschreibens

Senden Sie eine physische, signierte Kopie: In Deutschland sind Kündigungen nur gültig, wenn sie eingereicht werden in Schriftform mit eigenhändiger UnterschriftE-Mails, gescannte Kopien oder mündliche Mitteilungen werden rechtlich nicht akzeptiert.

Persönliche Übergabe: Wenn möglich, übergeben Sie das Kündigungsschreiben persönlich Ihrem direkten Vorgesetzten oder der Personalabteilung. Dies zeugt von Professionalität und Respekt. Wenn eine persönliche Abgabe nicht möglich ist, senden Sie es per Einschreiben mit Rückschein stellt den Zustellnachweis sicher.

Bewahren Sie eine Kopie für Ihre Unterlagen auf: Bewahren Sie immer eine unterschriebene Kopie Ihres Kündigungsschreibens auf und verlangen Sie eine Bestätigung von der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung. Diese dient als Beweis im Streitfall.

Reichen Sie es innerhalb der Kündigungsfrist ein: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung innerhalb der vertraglichen oder gesetzlichen Kündigungsfrist erfolgt. Eine verspätete Einreichung kann zu unnötigen Verzögerungen oder rechtlichen Problemen führen.

Nachfassen zur BestätigungHinweis: Fordern Sie nach dem Absenden Ihres Schreibens eine schriftliche Bestätigung der Personalabteilung an, um Missverständnissen bezüglich Ihres letzten Arbeitstages vorzubeugen.

Nach Einreichung Ihrer Kündigung

Sobald Sie Ihr Kündigungsschreiben eingereicht haben, wird Ihr Arbeitgeber es bearbeiten und Ihren Austritt vorbereiten. Ihr Verhalten während der Kündigungsfrist wirkt sich auf Ihren beruflichen Ruf, zukünftige Referenzen und Ihre Beziehungen zu Kollegen aus.

Was Sie nach der Abgabe Ihres Kündigungsschreibens erwartet

Rücktrittsbestätigung: Ihr Arbeitgeber sollte Ihre Kündigung schriftlich bestätigen. Wenn Sie keine Bestätigung erhalten, wenden Sie sich an die Personalabteilung, um Missverständnisse zu vermeiden.

Ihr Manager wird im Verlauf des Gesprächs möglicherweise mehrere wichtige Themen ansprechen, darunter:

  • Ihr letzter Arbeitstag richtet sich nach Ihrer Kündigungsfrist.
  • Der Prozess zur Übergabe Ihrer Verantwortlichkeiten an einen Kollegen oder Ersatz.
  • Sie müssen alle ausstehenden Arbeiten abschließen, die vor Ihrer Abreise erledigt werden müssen.

Abschlussgespräch (optional): Viele Unternehmen führen eine Abschlussgespräch um zu verstehen, warum Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Sie können konstruktives Feedback geben, aber vermeiden Sie allzu negative Kommentare.

Letzter Gehaltsscheck und Leistungsabrechnung: Sie sollten Ihr letztes Gehalt erhalten, einschließlich aller ausstehenden Boni, nicht genutzter Urlaubstage oder Erstattungen. Bestätigen Sie dies vor Ihrem letzten Tag mit der Personalabteilung.

Ausstellung eines Arbeitszeugnisses: In Deutschland haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Arbeitszeugnis. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Kündigungsschreiben anfordern.

Rückgabe von Firmeneigentum: Sie müssen Unternehmensvermögen wie Laptops, Zugangskarten oder Arbeitstelefone zurückgeben. Die Personalabteilung stellt für diesen Vorgang normalerweise eine Checkliste zur Verfügung.

Abschluss

Ein gut formuliertes Kündigungsschreiben ist für das Verlassen einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland unerlässlich. Es gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, pflegt ein positives Verhältnis zu Ihrem Arbeitgeber und sichert Ihnen ein gutes Zeugnis für zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten.

Sie demonstrieren Respekt und Verantwortung, indem Sie den korrekten Kündigungsprozess befolgen – ein formelles Schreiben verfassen, die Kündigungsfrist einhalten und Ihren Abschied professionell gestalten. Ein reibungsloser Übergang kommt Ihnen und Ihrem Arbeitgeber zugute und schützt Ihren Ruf als Karriereleiter.

Gehen Sie Ihre Kündigung an mit Nachdenklichkeit und Professionalität. Auch wenn Sie gehen, um bessere Chancen zu haben, kann ein würdevoller Rücktritt die Tür für zukünftige Zusammenarbeiten öffnen. Bleiben Sie professionell, erfüllen Sie Ihre Pflichten bis zum letzten Tag und zeigen Sie Dankbarkeit für die Erfahrung. Ein starker Abgang ist genauso wichtig wie ein starker Start.

Wichtige Ressourcen für die Kündigung in Deutschland

1. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB § 622 – Kündigungsfristen):

📌 https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__622.html (Offizielle Quelle für gesetzliche Kündigungsfristen.)

2. Bundesagentur für Arbeit – Arbeitslosengeld nach Kündigung

📌 https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld (Nützlich für Mitarbeiter, die ihren Übergang nach ihrer Kündigung planen.)

3. IHK-Ratgeber Arbeitszeugnis

📌 https://www.ihk.de/themen/arbeitsrecht/arbeitszeugnis (Erklärt, warum Arbeitnehmer bei ihrer Kündigung ein Arbeitszeugnis verlangen sollten.)

Deutschland Expats
Deutschland Expatshttps://germanyexpats.com
Ich habe mich auf das Schreiben von Artikeln zu den Themen Visa, Wohnen, Gesundheitsversorgung, Jobs und kulturelle Anpassung spezialisiert und biete praktische Anleitungen für Neuankömmlinge und Langzeitbewohner. Durch gut recherchierte Artikel vereinfache ich komplexe Prozesse und erleichtere Studenten, Berufstätigen und Familien die Eingewöhnung.